Lernförderung in Grundschulen

Lernförderung in Grundschulen

Die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden (BSNV) fördert entsprechend ihrem Satzungszweck „Bildung und Erziehung“ in vielfältiger Form.

Seit vielen Jahren hat die Ganztagsbetreuung in Schulen eine neue Stufe der Lernförderung erreicht. Für die Grundschulen in Vörden und Neuenkirchen ist eine Zusammenarbeit mit dem Träger der Schule und dem Verein Universum in Bramsche geregelt.

Aufgrund der Herausforderungen in unserem Arbeitsfeld ist es vielen Eltern nicht möglich, lernschwache Kinder ausreichend zu fördern. In diesem Bereich versucht die Bürgerstiftung durch finanzielle Unterstützung mitzuwirken.

Offene Freitagsbetreuung (OFB) der Grundschule Vörden

Die Grundschule Vörden hat mit dem Verein Universum für den freien Freitag Nachmittag ein Angebot erarbeitet, um lernschwachen Schülerinnen und Schülern zu helfen. Für die Eltern dieser Kinder bedeutet es eine wesentliche Erleichterung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Daraus wurde die "Offene Freitagsbetreuung" (OFB), die zum Schuljahresbeginn Februar 2018 an den Start ging.

Chronologie der Entwicklung der Offenen Freitagsbetreuung

2017

Aufgrund der Projekte der BSNV im Bereich „Bildung“ kommt es zu einer Aussprache über eine Anfrage der Grundschule Vörden. Federführend agiert der Leiter der Grundschule, Karsten Mühlmeier. Während eines Treffens wird für eine Art „Nachhilfeunterricht“ ein Konzept zur Nutzung von Randstunden vorgestellt. Dabei geht es um Kinder der GS Vörden, für die pädagogische Hilfe angebracht ist. Als Ergebnis der Vorstellung entschließt man sich, den Freitag-Nachmittag als "Offene Freitagsbetreuung" (OFB) zu nutzen. Vielen Eltern ist es aber in der heutigen Arbeitswelt nicht möglich, an diesem Nachmittag präsent zu sein.

Aus diesem Grund wurde ein Konzept für den pädagogischen Bereich und die Beschäftigung in der freien Zeit an dem Nachmittag erarbeitet. Als Partner fungiert das Universum Bramsche (Leitung der Ganztagsbetreuung in Grundschulen), sodass in Abstimmung mit der GS Vörden alle Fördermöglichkeiten ausgeschöpft werden können.

Eine Anschubfinanzierung ist erforderlich, die BSNV spendet daher 5.200 Euro. Weitere 500 Euro spendete die BSNV für die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen/er der GS Vörden. Als Co-Partner in der Finanzierung kommt die ev. Kirchengemeinde dazu, die zunächst 4 Plätze mit je 500 Euro zum Konzept beiträgt. Das Konzept liegt in schriftlicher Form vor, das Finanzierungsmodell ist schlüssig und die personellen Fragen auch geklärt.

2018

Nach der umfangreichen Diskussion um die Umsetzung zur OFB, der Überprüfung der Fördergelder und der nachhaltigen Betreuung, wird im Februar 2018 das Konzept beschlossen. Universum verpflichtet sich, über die Ergebnisse zeitnah zu informieren.

2019

Die Bürgerstiftung hat bei der obigen Entscheidung auch betont, dass die GS Neuenkirchen ebenso gefördert wird, wenn nach gleichem Konzept eine Umsetzung möglich ist. Es erfolgt eine weitere Schulung des pädagogischen Personals, die mit 1.360 Euro finanziert wird.

Universum legt im Juni 2019 den Sachbericht von Februar 2018 bis Mai 2019 vor.

2020

Durch die Corona Pandemie kommt es zeitweilig zum Stillstand des Projekts, da Veranstaltungen nicht möglich sind und somit auch im Bereich der OFB der Betrieb ruhen muss.

2021

Universum legt einen Erfahrungsbericht der offenen Freitagsbetreuung vor und bescheinigt die Probleme während der Pandemie. Bis zum Sommer 2021 können beim Lerndefizit die Lernförderungsstunden belegt werden.

2022

Die Betreuung und Umsetzung des OFB wird neu überdacht. Ein guter Ersatz in diesem Jahr ist die Durchführung eines Schwimmkurses. Dazu wird ein Angebot mit Durchführung vorgelegt. Die Bürgerstiftung kann keine generelle Kostenübernahme garantieren, erteilt aber im Rahmen einer Defizitfinanzierung eine Zusage zur Unterstützung. Im Dezember 2022 gleicht die Bürgerstiftung ein Defizit von 820,79 Euro aus.

2023

Aufgrund der Unterbrechung durch die Pandemie war eine grundsätzliche Förderung in/bei der GS Vörden nicht möglich. Da es in der GS Vörden und im Vorstand der Bürgerstiftung personelle Wechsel gegeben hat, kommt eine neue Lernförderung ins Gespräch: „OLE“. Aus Zeitgründen soll das gemeinsame Gespräch mit der GS Vörden 2024 folgen.

2024

OLE steht für Orientierung Leben Entwicklung. Für das Gespräch vertreten Heike Bornhorst und Franz-Josef Vocke die Bürgerstiftung. Geplant ist ein Neustart der Förderung zum Schuljahr 2024/2025. Der derzeitige Leiter der GS Vörden, Ben Bramlage, kommt in dieser Sache auf die Bürgerstiftung zu.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.