Initiativförderung 2023
Die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden ist verantwortlich für die Umsetzung der Förderung aus dem Windpark Vörden“. Der Vergabeausschuss, bestehend aus Vertretern der Bürgerstiftung, der Firma Landwind und den Grundstückeigentümern des Windparks, legt das jährliche Schwerpunktthema fest und entscheidet über die Vergabe der Mittel. Das Förderziel 2023 lautet:
Wir machen Senioren mobil - mit Rikschas für Senioren
Vörden (DB). Die 7. Auflage der Initiativförderung der Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden (BSNV) gestaltet sich in diesem Jahr einmal anders, als in der Vergangenheit, in der sich Vereine und Organisationen mit auf das Förderziel abgestimmten Projekten für Mittel aus dem zur Verfügung stehenden Fördertopf bewerben konnten:
Die gesamte Fördersumme - jedes Jahr schüttet die Landwind GmbH als Betreiberin des Windparks im Vördener Bernhorn 24.000 Euro für die Initiativförderung aus - wird in zwei Rikschas investiert, die den beiden örtlichen Pflegeeinrichtungen Seniorenresidenz St. Christopherus in Vörden und Haus Bergquell in Neuenkirchen zur Verfügung gestellt werden. Die Fahrzeuge bleiben im Besitz der BSNV, die auch die Wartung übernimmt.
Idee und Ziel: Die BSNV möchte die Bewohner der Pflegeheime mobiler machen und ihnen mit Ausfahrten durch den Ort und in die Natur ein schöne Abwechselung in ihren Alltag bringen. Wenn möglich soll auf diese Weise auch der Kontakt zu Freunden und Bekannten vereinfacht werden. Über den Einsatz für die Bewohner der beiden Pflegeeinrichtungen hinaus können die Rikschas auch von den örtlichen Tagespflegeeinrichtungen und für sonstige mobil eingeschränkte Personen genutzt werden.
Fahrer für unsere Rikschas gesucht
Die Rikschas, welche bereits bestellt sind und voraussichtlich Ende März geliefert werden, dürfen nur von geschulten Personen mit entsprechender Bescheinigung gefahren werden. Eine dafür erforderliche Fahrerschulung inklusive Fahrsicherheitstraining wird sobald wie möglich stattfinden. Daher suchen wir ab sofort ehrenamtliche Fahrer, die bereit sind, den genannten Personenkreis mit den Rikschas zu chauffieren. Dies sind idealerweise direkte Angehörige oder Pflegepersonal der Einrichtungen, da Sie die Personen am besten kennen. Aber auch alle anderen interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich umgehend bei der Bürgerstiftung zu melden.
Ansprechpartner: Uwe Weyerbrock, mail: uwe.weyerbrock@buergerstiftung-nv.de
Sobald sich ca. zehn Personen gemeldet haben, werden wir an einem Sonnabend ein Fahrertraining anbieten. Hier sollen die Fahrer ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Rikscha fahren lässt und ob sie sich zutrauen, den genannten Personenkreis zu fahren. Danach, ca. Anfang Mai 2023, wird ein Fahrsicherheitstraining durch die Kreisverkehrswacht folgen, die auch den ,,Führerschein" ausstellt.
Startschuss für die ersten Fahrten
Wenn alles nach Plan läuft, können die ersten Rikscha-Fahrten Ende Mai 2023 stattfinden. Um die Fahrten zu koordinieren ist ein Reservierungskalender in Vorbereitung. Die Nutzung der Rikschas ist kostenlos, freiwillige Spenden (Spendenkonto: Volksbank Dammer Berge eG
IBAN: DE82 2806 1679 4808 5006 00 | BIC: GENODEF1DAM) sind natürlich herzlich willkommen. Wichtig: die Fahrzeuge können nur für die oben genannten Zwecke gebucht werden. Für andere Zwecke wie Spaßveranstaltungen, z. B. Geburtstage, Firmenjubiläen, Hochzeiten usw., sind sie nicht verfügbar.
Die Initiativförderung der Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden - Idee und Konzept
In der Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden haben sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden zusammengeschlossen, um den Gemeinsinn zu stärken und Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Bürgerstiftung möchte Einzelpersonen, Unternehmen, Vereine und gemeinnützige Organisationen motivieren, durch finanzielle Zuwendungen und ehrenamtliches Engagement mehr Verantwortung für die Gemeinschaft der Einwohner zu übernehmen.
Durch finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung sollen Initiativprojekte besonders gefördert werden.
Ein Teil der Fördermittel zur Förderung von Initiativprojekten werden unter dem Titel „Förderung von Initiativen“ nach folgenden Bedingungen vergeben:
- Fördermittel aus dem Windpark in der Gemarkung Bernhorn in Vörden können im Rahmen der jährlichen Ausschreibung zu einem gewählten Thema beantragt werden.
- Für die Festlegung des Themas, die Prüfung der Anträge und die Mittelvergabe wird ein Vergabeausschuss gebildet. Der Ausschuss setzt sich aus Vertretern der Bürgerstiftung, der Grundstückseigentümer des Windparks und der Firma Landwind zusammen.
- Der Mittelempfänger muss als gemeinnützige Organisation anerkannt sein.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung durch die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Förderrichtlinien und dem Antragsformular.
Förderrichtlinien
Vor der Antragsstellung empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unsere Förderrichtlinien zu werfen. Für die Initiativförderung stellen wir uns neue Ideen mit nachhaltiger Wirkung vor.
Förderantrag
Den Antrag schicken Sie bitte vollständig ausgefüllt per E-Mail an initiativfoerderung@buergerstiftung-nv.de oder schriftlich an die folgende Adresse:
Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden
Küsterstraße 1
49434 Neuenkirchen-Vörden
PDF Förderantrag herunterladen (kann im PDF-Dokument ausgefüllt werden)