2025 - Viel Handspiel, keine Tore

Initiativförderung 2025

Die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden ist verantwortlich für die Umsetzung der Förderung aus dem Windpark Vörden. Der Vergabeausschuss, bestehend aus der Firma Landwind und den Grundstückeigentümern des Windparks, legt das jährliche Schwerpunktthema fest und entscheidet über die Vergabe der Mittel. Die Förderung 2025 soll folgendem Thema gewidmet werden:

Viel Handspiel, aber keine Tore

Vörden (DB). Bereits zum 9. Mal seit 2017 ruft die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden eine Initiativförderung über insgesamt 24.000 € aus. Das vom Vergabeausschuss vorgegebene Thema 2025 lautet: Viel Handspiel, keine Tore.

Unter diesem Motto sollen zwar in erster Linie Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende gefördert werden. Aber auch andere tolle Projekte können ggf. unterstützt werden.

Jetzt bewerben für Eure Projekte!

Hey Vereine und Organisationen: aufgepasst! Unsere Bürgerstiftung hat einen Topf voller Möglichkeiten für euch! Wenn ihr Sport- und Bewegungsangebote für Jugendliche auf die Beine stellt, (außer Fußball, da machen wir in diesem Jahr ein kleines Päuschen), dann seid ihr bei uns genau richtig, wenn ihr finanzielle Unterstützung sucht.

Wir hoffen auf frische Ideen und Projekte, die junge Menschen in Bewegung bringen. Ob Basketball, Skateboarding, Tanzen oder etwas völlig anderes - Hauptsache es macht Spaß und holt unsere Generationen Z und Alpha aus dem Sofa! Euer Verein hat ein Projekt, das dafür wie gemacht ist? Dann schnappt euch die Chance und bewerbt euch um unsere Fördergelder.

Was wir brauchen? Eine kurze Bewerbung - das Formular gibt es hier - in der ihr euer Vorhaben beschreibt: Was plant ihr? Wen wollt ihr erreichen? Und wie würde euch unser Zuschuss helfen, eure Pläne Wirklichkeit werden zu lassen?

Seid kreativ, seid mutig - wir unterstützen euch gerne dabei, "Leben in die Bude" zu bekommen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. Mai 2025.

Schickt euren Antrag an initiativfoerderung@buergerstiftung-nv.de

Wir freuen uns auf Eure Ideen und Förderanträge.

Eure Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden

Bei der Beantragung der Fördermittel ist Folgendes zu beachten:

Die Projekte sollten so geplant werden, dass auch mit ggf. reduzierten Fördermitteln (falls die Förderung geringer ausfällt, wie beantragt), ein gutes Ergebnis erzielt werden kann. Wünschenswert ist ebenso, dass bei der Planung auch Eigenmittel und Eigenleistungen eingebracht werden. Alle Projekte und Aktionen sollten nicht als ,,Eintagsfliegen“ sondern nachhaltig sein und umgesetzt werden können! Darüber hinaus sind die Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden zu beachten!

Welche Verwendungen der Fördermittel sind nicht zulässig?

Kosten für Gebäude, Kredite, Verwaltung, Reise und Verpflegung werden nicht gefördert und dürfen im Verwendungsnachweis nicht aufgeführt werden.

Wer aus diesem Fördertopf Fördermittel bekommt, muss bis spätestens 31. Aug. 2026 die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel, gemäß Antrag bei der Bürgerstiftung nachweisen.

Die Förderanträge können ab sofort bis 15. Mai 2025 sowohl per Post als auch per Mail bei der Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden eingereicht werden.

Ansprechpartner:

Konrad Stromann

Westerhauser Straße 13

49434 Neuenkirchen-Vörden

E-Mail: initiativfoerderung@buergerstiftung-nv.de

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.